Führungskräftetraining "Burnout und Stressprävention": Gruppe 1 (28.10. & 11.11.) |
||||
|
||||
|
||||
ZielgruppeAlle Führungskräfte der EK am Standort Bielefeld TrainerinDiplom Sozialpädagogin und Heilpraktikerin Kerstin Hawraneck Beruflicher Erfahrungshintergrund: - 30 Jahre Erfahrung im Bereich Psychiatrie und Sucht (ambulant und stationär) sowie die Entwicklung von Seminaren und Coaching-Angeboten für Langzeitarbeitslose. - Tätigkeit als Führungskraft (Leitung des „Ambulant betreuten Wohnen“ im Bereich Psychiatrie und Sucht in einer Einrichtung in Hannover mit Aufbau einer Zweigstelle in Salzgitter Zusatzqualifikation:
- Fachkraft für Arbeitssicherheit
- CDMP (DGUV)
- Integrativer Neurocoach
- Diversity Trainerin
Schwerpunktthemen:
- Implementierung von BGM in Unternehmen
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz (GpB)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Führungskräftecoaching
- Beratung von Führungskräften und Betriebsräten im Umgang mit psychisch kranken und suchtkranken Mitarbeiter*innen
- Beratung von Mitarbeiter*innen in Krisensituationen
InhalteDas Seminar besteht aus 2 Teilpaketen, welches wir hier näher beschreiben wollen: In Teil 1 des Trainings wird die oben beschriebene Dynamik thematisiert und ihr erfahrt, was sich hinter den Begriffen „Stress“ und „Burnout“ verbirgt. Neben der Burnout-Symptomatik werden euch Tipps und Hilfestellungen für den Umgang mit potentiell gefährdeten Mitarbeitenden vermittelt. Die Theorie zu den Themen Stressprävention und Burnout-Prophylaxe wird durch kleine praktische Übungseinheiten ergänzt. In Teil 2 des Trainings wird die Theorie in die Praxis umgesetzt. Dabei geht es um den Umgang mit Mitarbeitenden, die erkrankt sind oder erste Burnout-Symptome zeigen. Anonymisierte Fälle aus dem Arbeitsalltag können hier angesprochen und mit dem bisher Gelernten verknüpft werden. Handouts dienen euch dabei als Leitfaden. Auch das Thema „Selbstfürsorge“ bekommt im zweiten Teil des Trainings Raum, um euch als Führungskraft im Arbeitsalltag zu stärken. Abgerundet wird das Seminar mit Übungen zur Stress- und Burnout-Prävention, die ihr ganz einfach in euren Alltag integrieren und auch gerne an eure Teams weitergeben könnt. VeranstaltungsortTeil 1 findet online via Zoom statt, Teil 2 in Präsenz bei EK vor Ort. AnmeldungNach eurer Anmeldung im Schulungskalender laden wir euch zu den jeweiligen Terminen ein. |
||||
Registrierungszeitraum abgelaufen |